KURSE UND VERANSTALTUNGEN
Januar / Februar
3-Königs Feier
Datum: Freitag, 6. Januar, 15 - 16 Uhr
Kinderfasnacht
Datum: Donnerstag, 16. Februar, 14 – 16 Uhr
März
Kasperlitheater Gigelisuppe
Datum: Samstag, 11. März, 14 Uhr und 15 Uhr
Datum: Freitag, 17. März, 18.30 Uhr
Ort: Restaurant Cayenne, Stiftung Brändi, Münsterstr. 20, Sursee Anmeldung: bis 10. März bei Nicole Wittmann, 041 921 50 81 oder Anmelden
Besonderes: Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen
Osterbäckerei
Datum: Mittwoch, 29. März, 14 – 15.30 Uhr
April
Besuch Schweizerische Vogelwarte Sempach
Die Vogelwarte Sempach - ausgezeichnet mit dem "EUROPEAN MUSEUM OF THE YEAR AWARD" - setzt sich für die Erforschung, Information und Schutz der einheimischen Vögel ein. Komm mit auf diesen einzigartigen Ausflug in die Vogelwelt. Lerne die Vögel auf überraschende Weise kennen, lass dich inspirieren und erlebe selbst das 'Vogel sein'.
Datum: Samstag, 1. April, 14 Uhr
Leitung: Cornelia Ottiger
Ort: Schweizerische Vogelwarte, Seerose 1, Sempach,
Treffpunkt 13.45 Uhr Parkplatz Seevogtey (Festhalle) Sempach, kurzer Spazierweg zum Besucherzentrum.
Kosten: Fr. 15, Kosten Eintritt Stand 2022
Anmeldung: bis 26. März bei Conny Ottiger, 079 677 48 49 oder Anmelden
Mit Humor leichter durchs Leben Vortrag
Wir stärken uns mit Humor: wie können wir selber schmunzeln, wenn ein Fehler passiert ist und was es heisst, «erfolgreich zu scheitern». Zudem lernen wir, schlagfertiger und spontaner zu reagieren; mit humorvoller Gelassenheit sind wir mental gesund, kreativer und freudiger.
Datum: Freitag, 21. April, 19 – 20.30 Uhr
Referentin: Barbara Stauffer
Ort/Raum: Pfarreizentrum Sursee, St. Urbanstrasse 8, Sursee,
Grosser Saal
Kosten: Fr. 20 / Fr. 30 für Nicht-Mitglieder
Anmeldung: bis 10. April bei Carmen Stirnimann, 079 714 21 21 oder Anmelden
Mai
Besuch bei der Polizei
Datum: Mittwoch, 10. Mai, 14.30 – 16.30 Uhr
Datum: Freitag, 12. Mai
Anmeldung: bis 28. April bei Sibylle Gerber, 041 920 42 42 (ab 17 Uhr) oder Anmelden
Znüni-Kafi-Gespräch
Datum: Freitag, 26. Mai, 9 - ca. 11.30 Uhr
Ort: Klosterkirche Sursee, anschliessend Znüni, Kaffee und Gespräch im Refektorium
BrändiDog - Spiel, Spass und Geselligkeit
Ein Mix aus Joker und Eile mit Weile, bei dem nicht nur Taktik, sondern auch Strategie und Teamwork gefragt ist. Lasst euch vom Spielvirus anstecken - auf einen geselligen Abend und tolle Matches. Für Stärkung ist gesorgt.
Datum: Donnerstag, 25. Mai 2023, 19 Uhr
Leitung: Cornelia und Gabriela
Ort/Raum: Refektorium, Kloster Sursee
Anmeldung: bis 18. Mai 2023 bei Gabriela Ionescu, 078 220 95 30 oder Anmelden
Besonderes: Auch Anfänger, Nicht-Mitglieder und Männer sind herzlich willkommen.
Juni
lokal – global – Die Welt trifft sich in Sursee
In ungezwungener Atmosphäre lernen wir Personen aus einem anderen Kulturkreis und ihre Traditionen, Sprachen, kulinarischen Spezialitäten etc. kennen und erfahren, wie sie die Schweiz im Vergleich zu ihrem Herkunftsland erleben. Im Anschluss können wir bei einem kleinen Snack aus typischen Spezialitäten eigene interkulturelle Erlebnisse schildern und über kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede philosophieren. Alle weltoffenen und interessierten Personen sind ganz herzlich eingeladen!
Datum: Freitag, 16. Juni, 18.30 – 21 Uhr
Leitung: Petra Müller, Frauenbund Sursee
Referent/in: Verschiedene aus dem aktuellen Kulturkreis
Ort/Raum: Pfarreizentrum Sursee, St. Urbanstrasse 8, Sursee, 1. OG (kleiner Saal)
Kosten: Eintritt frei, Kollekte
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich. Helfende Hände sind immer willkommen, bitte melde dich bei Petra Müller, 076 535 70 12, falls du gerne beim Anlass mithelfen würdest.
E-Bike-Sonntagsfahrt ins Grüne
Durch die blühende Natur, mit Manpower, aber perfekt E-unterstützt, radeln wir über Hügel, durch Wälder und Wiesen zu einem hübschen Picknick-Plätzli für die Mittagsrast. Frisch gestärkt nehmen wir anschliessend den Rückweg in Angriff. Wir werden ca. 50 km radeln.
Datum: Sonntag, 18. Juni, 10.30 – ca. 15.30 Uhr
Leitung: Daniela und Markus Meier
Ort: Fahrt ins Grüne, Treffpunkt beim Kloster Sursee
Kosten: Fr. 20 / Fr. 30 für Nicht-Mitglieder, inkl. Outdoor-Kaffee und -Dessert dazu
Anmeldung: bis 8. Juni bei Daniela Meier, 077 434 88 09 oder Anmelden
Besonderes: Versicherung und Stärkung/Picknick für Zwischendurch ist Sache jedes Einzelnen. Für E-Bike-Anfänger ist diese Tour nicht geeignet. Nur für Geübte, die sich auf der Strasse und auf Waldwegen sicher fühlen.